Blätter rascheln, Igel futtern sich ihren Winterspeck an und die Tage werden kürzer: der Herbst steht vor der Tür. Wie wäre es da mit einer schönen Bastel-Idee mit viel Spiel- und Lernspaß?

Ein Blätter-Memo-Spiel bietet sich an: es ist relativ schnell selbst gemacht, ganz individuell gestaltbar und sieht schön aus (Achtung: bevor losgebastelt werden kann, müssen die gesammelten Blätter 2-3 Tage trocknen).

Die „Zutaten“

  • Scheren
  • Kleber
  • Fester Karton
  • Lineal
  • Bleistifte
  • 10 Blattpaare in ähnlicher Größe pro Spiel
  • Wenn gewünscht: Stifte zum Verzieren

Für ein Memo-Spiel braucht man natürlich mehrere Blatt-Paare, die beim Spielen gesucht werden müssen. Die können von den Kindern entweder von zuhause mitgebracht oder bei einem gemeinsamen Spaziergang gesammelt werden. Pro Spiel sollten es mind. 10 Paare sein, damit es spannend bleibt. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Bevor jedoch gebastelt werden kann, müssen die gesammelten Blätter getrocknet werden. Dafür die Blätter einfach zwischen zwei Zeitungen legen und mit Büchern beschweren. Achten Sie darauf, dass die Blätter nicht überlappen. Nach 2-3 Tagen sind sie fertig.

Sind die Blätter trocken, müssen zunächst die Spielkarten aus festem Karton ausgeschnitten werden. Je nach Größe der Blätter bieten sich Quadrate zwischen 6 cm und 8 cm an. Beim Ausschneiden sollten Sie darauf achten, dass die Karten möglichst gleichgroß und gerade sind, damit sie nicht schon an der Form zu erkennen sind. 

Nun müssen die Blätter vorsichtig aufgeklebt werden. Wer möchte kann die Seite, auf der das Blatt klebt, noch verzieren. Auf der Rückseite müssen natürlich alle Karten gleich aussehen. Sind alle Blätter aufgeklebt kann es auch schon losgehen. Wie bei jedem Memo-Spiel werden nacheinander zwei Karten aufgedeckt. Findet man ein passendes Pärchen, darf man die Karten behalten. Wer am Ende die meisten Karten hat, gewinnt. 

Und noch ein paar Tipps:

  1. Um das Memo-Spiel länger haltbar zu machen, können Sie die Karten laminieren.
  2. Wird das Memo-Spiel zu einfach? Dann ergänzen Sie doch Karten mit den zugehörigen Baum-Namen. Wer sagt denn, dass man Memo-Spiele immer nur mit zwei Karten spielen darf? Mit den ergänzten Namen können Sie Trios bilden, oder aber Baum – Blatt Zuordnungen machen.
  3. Ein Blätter-Memo-Spiel ist zwar im Herbst besonders farbenfroh, kann aber genauso gut mit schönen grünen Blättern im Frühling gesammelt und gebastelt werden – hier würde sich sogar ein Blüten-Memo-Spiel anbieten. 

Viel Spaß beim Basteln und Spielen!

Haben Sie ein Memo-Spiel gebastelt? Wir freuen uns über Ihre Ergebnisse! Senden Sie uns doch ein Foto an blog@schubi.com

    

Passend dazu:

 

 

 

Archiv

Diesen Beitrag teilen: