Hokus Pokus – Mit einfachen Zaubertricks gezielt den Spracherwerb unterstützen

Das Staunen der Zuschauer ist der Lohn eines jeden Zauberers und einer jeden Zauberin und somit auch der Kinder, die in Sprachtherapie oder Sprachförderung in die Rolle des Zauberlehrlings schlüpfen dürfen.

Über das Erlernen eines bestimmten Zaubertricks erwerben die Kinder die jeweils zu übende sprachspezifische Kompetenz. Während der Vorführung vor ihrer Therapeutin, der Fördergruppe, vor Eltern oder Geschwistern wiederum lassen sie diese an ihrem Erfolg teilhaben und können ihre neu erlangte Fertigkeit – das Zaubern – präsentieren. Sprechfreude, Satzbau und Handlungsplanung werden implizit in den Zaubertricks mitgefördert.

Zaubertricks können in der Logopädie in der Einzel- und Gruppentherapie eingesetzt werden, das Zaubern eignet sich aber auch als Didaktik im Rahmen einer integrierten Sprachförderung sowie in der Förderung im Kindergarten und DaZ-Unterricht.

Probieren Sie es mit nachfolgendem Zaubertrick aus. Ihr Schützling wird alle ins Staunen bringen.

 

Zaubertrick zur Förderung im Bereich Phonetik / Phonologie:

Das Würfelwunder
Laute: Sechs Wörter mit /r/ in unterschiedlichen Positionen oder
sechs Wörter mit /s/ im Anlaut differenzieren und artikulieren
(ab 4 Jahren)

Wie der Zaubertrick funktioniert, wird im Video erklärt. Die schriftliche Anleitung sowie die Bastelvorlage für den Würfel können Sie sich hier herunterladen.

Kopiervorlagen, Video und Text stammen aus 13011 Praxisbuch „Zaubern in Sprachtherapie und Sprachförderung

Autoren Wolfgang B. Braun, Ilona Spiess, Stefanie Zahner
© 2016 SCHUBI Lernmedien AG

Passend dazu:

 

 

 

Archiv

Diesen Beitrag teilen: