Damit Kinder auf ihrem Weg in Kindergarten und Schule von Autofahrern und anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden, sollten Eltern und Kinder auf sichere Kleidung achten. Gerade in den Wintermonaten, wenn es auf dem Schulweg dunkel ist, sind helle Kleidungsstücke und Reflektoren sehr wichtig. Die richtige Kleidung aber auch richtiges Verhalten im Straßenverkehr sollten daher immer wieder thematisiert werden – in Schule, Kindergarten oder auch zu Hause.
Aber wie sensibilisieren Sie Ihre Schützlinge am besten für das Thema? Unser Vorschlag: durch Experimentieren und Ausprobieren, zum Beispiel mit dem Taschenlampen Trick!
Der Taschenlampen-Trick
Es gibt wohl kaum etwas Spannenderes als Experimente. Warum also nicht einfach den Unterschied von heller und dunkler Kleidung in einem Experiment demonstrieren? So können die Kinder selbst entdecken, welchen Einfluss Reflektoren und die Farbe der Kleider auf die Sichtbarkeit des Trägers haben.
Das wird benötigt:
- 3 Kleiderbügel
- Dunkle Jacke, helle Jacke, Jacke mit Leuchtstreifen
- Taschenlampe
- Raum, der abgedunkelt werden kann
Hängen Sie für das Experiment je einen Kleiderbügel mit einer dunklen, einer hellen und einer Jacke mit Leuchtstreifen in einem abgedunkelten Raum auf. Nun dürfen die Kinder mit einer Taschenlampe die drei Kleidungsstücke anleuchten. Es wird sofort sichtbar, welche Jacken besser und welche schlechter zu sehen sind. Woran mag das wohl liegen? Wo sind die Unterschiede?
Lassen Sie die Kinder auch ihre eigene Kleidung auf „Sichtbarkeit im Dunkeln“ testen. Es gibt ja nicht nur Jacken, die reflektieren können. Vielleicht hat ein Kind eine Schultasche mit Reflektoren oder aber Schuhe, die im Dunkeln leuchten.
Am Ende des Experiments sollte noch einmal zusammengetragen werden, warum es wichtig ist im Straßenverkehr gesehen zu werden und welche Kleidungsstücke dabei helfen können.
Tipp: Besorgen Sie vor dem Experiment für jedes Kind einen Reflektor-Anhänger. So können alle mit sicherer Kleidung nach Hause gehen. Die Anhänger gibt es häufig kostenlos in Apotheken oder bei der Polizei. Fragen Sie einmal bei Ihnen vor Ort nach.
Neben der richtigen Kleidung ist natürlich auch ein richtiges Verhalten im Straßenverkehr sehr wichtig. Kennen sich Ihre Schützlinge schon aus? Mit den Heften „miniLÜK 1./2. Klasse – Sachunterricht: Mein sicherer Schulweg“ und „bambinoLÜK 4/5/6 Jahre – Vorschule: Tina und Tim im Straßenverkehr“ können sie ihr Wissen testen und neue Erkenntnisse gewinnen.
Die Idee zum „Taschenlampen-Trick“ stammt aus dem Buch „Wir können das! – Spannende Aufgaben für das letzte Jahr in der Kita“; Autor Manon Sander; © 2011 Bildungsverlag EINS