Das neue Schuljahr hat begonnen, doch die Klasse hat noch nicht so recht zusammengefunden? Wie gut, dass in diesem Jahr eine Klassenfahrt auf dem Programm steht. Das gemeinsame Erleben der Natur, Sport und Spiel fördern das Gemeinschaftsgefühl und liefern neben viel Spaß auch eine anschaulichere Art des Unterrichts. Die erste Klassenfahrt in der Grundschule ist für Schülerinnen und Schüler besonders aufregend. Deshalb will sie auch gut vorbereitet sein und für die Lehrkraft gibt es daher einiges zu organisieren und zu beachten. Im Folgenden finden Sie eine Reihe von Tipps für die Planung einer erfolgreichen Klassenfahrt.
Nicht zu weit weg fahren
Für die erste Klassenfahrt ist ein nahegelegener Zielort zu empfehlen. Nicht jedes Kind war schon einmal mehrere Tage ohne Eltern weg, manche haben mit Heimweh zu kämpfen und da ist es hilfreich, wenn ein Kind notfalls – auch bei Krankheit – schnell abgeholt werden kann. Ein Zielort, der nicht Hunderte von Kilometern entfernt ist, ermöglicht es Ihnen als Lehrkraft auch, im Vorfeld schon einmal hinzufahren und sich vor Ort die Umgebung anzuschauen.
Passende Unterkunft wählen
Die Unterkunft sollte überschaubar sein und über eine schülergerechte Infrastruktur (z.B. Sport- und Spielgeräte) verfügen. Viele Grundschulen nutzen für Klassenfahrten bewährte Schullandheime oder Jugendherbergen, die zum Teil auch über speziell ausgebildete Erlebnispädagogen verfügen.
Transport zum Zielort organisieren
Öffentliche Verkehrsmittel sind umweltfreundlich, aber als Transportmittel bei der allerersten Klassenfahrt nur bedingt zu empfehlen. Zu hoch ist das Risiko, dass Gepäckstücke oder das Lieblingskuscheltier unterwegs verloren gehen – erst recht, wenn man auch noch umsteigen muss. Da kann es besser sein, einen Bus anzumieten.

Eltern mit einbeziehen
Auch für Eltern ist die erste Klassenfahrt des Kindes eine aufregende Zeit. Deshalb sollten Sie die Eltern früh mit einbeziehen und über die geplante Klassenfahrt informieren. Neben entsprechenden Elternbriefen ist beispielsweise ein Elternabend rund ein Jahr vor der Klassenfahrt sinnvoll, bei dem Sie Zielort, Unterkunft, Transport, Programmvorschläge und die zu erwartenden Kosten vorstellen. Bedenken Sie dabei auch sozial schwache Familien und halten Sie Informationen zu Anlaufstellen bezüglich Zuschüssen und Kostenübernahmen bereit.
Ein zweiter Elternabend zu weiteren Details und zur Klärung von Fragen (z.B. zur Handymitnahme, Taschengeld) sollte mehrere Wochen vor der Fahrt stattfinden. Weisen Sie die Eltern dabei unbedingt darauf hin, während der Klassenfahrt von besorgten Kontrollanrufen (sowohl beim Kind als auch bei Ihnen selbst) abzusehen, um Kinder und Lehrkräfte nicht unnötig zu stressen. In einer Notfallsituation würden Sie sich natürlich unverzüglich bei den Eltern melden. Holen Sie von den Eltern auch Informationen über Gesundheit (z.B. Medikamenteneinnahme) und besondere Ernährung bzw. Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien der Kinder ein.
Programmplanung
Das Programm sollte abwechslungsreich sein, aber nicht zu vollgepackt. Kleinere Erholungspausen sind wichtig, zum Beispiel nach den Mahlzeiten, nach längeren oder anstrengenderen Aktivitäten sowie vor der Nachtruhe. Beziehen Sie die Region, in der die Klassenfahrt stattfinden soll, und ihre Besonderheiten vorher thematisch in den Heimat- oder Sachkundeunterricht mit ein. Führungen müssen rechtzeitig organisiert werden. Haben Sie aber auch ein paar Schlechtwetteralternativen parat, falls die geplante Wanderung wegen Regen ins Wasser fällt.
Packliste zusammenstellen
Schreiben Sie eine Packliste und verteilen Sie diese rechtzeitig an die Eltern, damit klar ist, was benötigt wird (z.B. festes Schuhwerk, Sportsachen) und was lieber zuhause bleiben sollte (z.B. Tablets). Wichtig: Wenn Bettwäsche mitzubringen ist, weisen Sie die Eltern an, das Bettbeziehen vorher mit dem Kind zu üben.
Klassenfahrt im Unterricht besprechen
Selbstverständlich sollten Sie auch Ihre Klasse auf das Abenteuer Klassenfahrt vorbereiten. Erzählen Sie, wo Sie gemeinsam hinfahren und was Sie dort unternehmen werden. So wissen die Kinder bereits im Vorfeld, was sie erwartet. Gerade Kindern, die etwas ängstlich sind, weil sie noch nie ohne ihre Eltern verreist sind, kann dies helfen. Verraten Sie aber nicht das komplette Programm – ein bisschen Überraschung soll ja auch noch dabei sein. Erarbeiten Sie außerdem gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Regeln, wie sie sich auf der Klassenfahrt verhalten sollen. Nach der Klassenfahrt sollten Sie die Fahrt im Unterricht reflektieren: Was wurde gelernt, was war gut, was nicht so?
Zimmer vorher verteilen
Die Zimmerverteilung auf Klassenfahrten ist oft ein heikles Thema. Um zu vermeiden, dass die Klassenfahrt gleich mit Unzufriedenheit und Streitigkeiten beginnt, sollten Sie schon vorher bei der Unterkunft die Zimmergrößen erfragen und gemeinsam mit der Klasse eine Einteilung vornehmen. Bereiten Sie die Kinder aber auch darauf vor, dass die Aufteilung vor Ort gegebenenfalls angepasst werden muss, wenn die Unterkunft dann doch andere Zimmer vorgesehen hat. Mädchen und Jungen schlafen natürlich in jedem Fall getrennt.
Eine nützliche Checkliste zur Vorbereitung einer Klassenfahrt in der Grundschule haben wir hier zum Download für Sie bereitgestellt. So kann garantiert nichts schiefgehen!
Als Mutter eines Grundschülers, der noch nie ohne uns übernachtet hat, war ich sehr besorgt über die bevorstehende Klassenfahrt. Dieser Artikel hat mir jedoch viele meiner Ängste genommen. Besonders der Hinweis auf nahegelegene Zielorte war beruhigend. Es ist wichtig, dass Eltern wissen, dass sie im Notfall schnell bei ihren Kindern sein können. Vielen Dank für diese hilfreichen Tipps und Ratschläge! Es hat mir wirklich geholfen, mich besser auf die Klassenfahrt meines Sohnes vorzubereiten.
Vielen Dank für den Beitrag! Ich finde ebenfalls, dass einen Bus zu mieten, die um einiges sicherere Alternative ist. Ich fahre bald mit meiner dritten Klasse auf Klassenfahrt. In Anbetracht der Tatsache, dass ein Ausflug ins Museum mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in einem Drama endete, habe ich ohne Diskussion für angemieteten Transport plädiert.
Danke für die Checkliste für Klassenfahrten. Gut zu wissen, dass die Buchung des Transportmittels 8 Monate vor der Klassenfahrt stattfinden soll. Meine Frau ist Lehrerin und möchte eine Klassenfahrt für nächstes Jahr planen. Vielleicht wäre ein Reisebus für so was passend.
Danke für den Beitrag zu Klassenfahrten. Ich habe lange gesucht, um hilfreiche Informationen dazu zu finden, weil sich meine Schwester dafür sehr interessiert. Sie hofft, eine Klassenreise für ihre Schüler zu planen. Die Infos hier werde ich ihr mal weitergeben.