Lernspiele sind unverzichtbar für das Fremdsprachenlernen in der Primar- / Grundschule. Im Spiel erworbenes und gefestigtes Wissen entspricht dem ganzheitlichen Lernen und ist deshalb leichter wieder abrufbar, da hierbei sprachliches Handeln mit anderen Aktivitäten gekoppelt wird. Ein handelnder Umgang mit der Fremdsprache erfordert unbedingt den Einsatz kreativer und musischer Elemente. Sie lockern den Unterricht auf und sind eine willkommene Abwechslung zur täglichen „Routine“ des Fremdsprachenlernens und sie eröffnen dem eigenen Unterricht mehr Variationsmöglichkeiten.

Im englischen Anfangsunterricht, besonders bei Frühlernern, wird deutlich, wie wichtig das Spielen für die Kleinen noch ist. Mit Hilfe von Spielen können Kinder auf eine ähnliche Weise eine Fremdsprache erlernen, wie sie ihre eigene Muttersprache gelernt haben, also ohne sich bewusst zu sein, dass sie lernen.

Spiele haben auf unterschiedlichen Ebenen entscheidende Anteile am Erfolg des Fremdsprachenunterrichts. Zunächst wird die emotionale Ebene angesprochen. Gefühlsbedingte Hemmungen können beim Spiel deutlich reduziert werden. Kreatives und spontanes Handeln in der Zielsprache wird gefördert und die kommunikative Kompetenz gestärkt. Nicht zu vergessen ist aber auch der Motivations- und Spaßfaktor.

Auf der kognitiven Ebene erfüllen Spiele ebenfalls wichtige Funktionen. Durch Spiele kann erworbenes Sprachmaterial geübt und gefestigt werden. Sie können zur Überprüfung, Wiederholung und zum Transfer eingesetzt werden. Selbst grammatikalische Übungen lassen sich spielerisch und auf kommunikative Art durchführen.

Einen nicht zu unterschätzenden Einfluss haben Spiele auch auf die Unterrichtsdynamik. Der Unterricht erscheint weit mehr schülerzentriert, die Lehrperson fungiert als Moderator bzw. Unterstützerin von Lernprozessen. Der Zusammenhalt in der Gruppe bzw. die Klassengemeinschaft wird durch das Spielen gefördert, im Idealfall können sogar alle Kinder gleichzeitig ins Unterrichtsgeschehen eingebunden werden.

Die kommunikative Anwendung der Sprache sollte im Vordergrund stehen, nicht unbedingt die sprachliche Korrektheit. Und schließlich sollte immer ein spezifisches, themenbezogenes Sprachmaterial benutzt werden.

Im Fall dieses Beitrags: Weihnachten.

Nutzen Sie die Vorteile des spielenden Lernens für Ihren Unterricht und drucken Sie sich die drei Arbeitsblätter rund um „Christmas and Santa Claus“ aus. Ein Memo-Spiel, ein Kreuzworträtsel und 2 Weihnachtskarten warten darauf von Ihnen und Ihren Schülern bearbeitet zu werden – alles aus dem zweiten Band der Englisch-Reihe Words and Games

Viel Spaß und Erfolg mit den Englischmaterialien!

 

Text und Arbeitsblätter  aus: 14152 Words and Games 2nd Grade, Materialien zur Erhöhung der Sprechanteile im Englischunterricht, Autorin: Anette Kaminski, Illustrationen: Oliver Eger, © SCHUBI

  1. Christmas Memo-Spiel

Christmas Memo-Spiel zum Download

 

  1. Christmas Crossword Puzzle

Arbeitsblatt Crossword Puzzle zum Download

 

  1. Craft: Christmas Cards

Es gibt ein einfaches (Stern) und ein schwierigeres (Santa Claus) Motiv zum Basteln der Karten.

Anleitung: Karte ausschneiden. Auf beiden Seiten die Außenkanten des großen Rechteckes nach innen falten, den Weihnachtsmann/ Stern nach außen falten, liebe Gruß hineinschreiben und fertig!

Arbeitsblatt Christmas Cards zum Download

     

Passend dazu:

 

 

 

Archiv

Diesen Beitrag teilen: