Der Beginn des Frühlings, das Erwachen der Natur wird von den meisten Menschen und nicht zuletzt von den Kindern als sehr erholsame Zeit empfunden. Die Kälte des Winters weicht und die Möglichkeiten, Zeit draußen in der Natur zu verbringen, wachsen. Kinder sind fasziniert, wenn sie erfahren, wie viel in der Natur in dieser Zeit geschieht – sowohl bei den Pflanzen als auch bei den Tieren – und können so besser auch Veränderungen bei sich selbst wahrnehmen. Die intensivsten Erfahrungen in diesem Bereich machen die Kinder natürlich bei einem Frühlingsspaziergang, der während dieser Zeit auf keinen Fall fehlen sollte.
Ergänzend finden Sie nachfolgend zwei Arbeitsblätter aus der Werkstatt Im Frühling, die bei der Vermittlung der bekanntesten Frühblüher und dem Kennenlernen von Frühlingsboten aus der Tierwelt helfen. Und für die kreative Pause ein Schmuckblatt für die schönsten Frühlingsgedichte und -bilder.
1. Frühlingsrätsel
Download:
11427_Auftragskarte_Frühlingsrätsel
11427_Arbeitsblatt_Frühlingsrätsel
Lösungen:
Aufgabe 1: Schneeglöckchen und Narzissen
Aufgabe 2: Die Aufgabe ist bewusst als Frage formuliert, da auch unbekanntere Namen im Rätselgitter versteckt sind. Insgesamt sind es 13 Frühlingsblumen.
Waagrecht: Märzbrecher, Huflattich, Hyazinthe, Osterglocke, Flieder, Veilchen, Schneeglöckchen, Gänseblümchen, Sauerklee und Blaustern.
Senkrecht: Narzisse, Krokus, Tulpe
2. Frühlingsboten
Download:
11427_Auftragskarte_Frühlingsboten
11427_Arbeitsblatt_Frühlingsbote
Lösungen:
Die sechs versteckten Frühlingsboten sind: Marienkäfer, Igel, Schmetterling, Biene, Schnecke und Regenwurm.
3. Schmuckblatt ohne Linien
Für Blumengedichte, Frühlingsbilder und Blumensammlungen
Download
Der Text sowie die Arbeitsblätter stammen aus der SCHUBI-Werkstatt Im Frühling (Artikel-Nr. 11427).
© SCHUBI Lernmedien AG,
Autoren: Bernd Jockweg und Dorothee Reiners; Illustrationen: Anne Wöstheinrich
Es ist eine sehr gute und cool Seite!!!!👌🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻