ist ein Medienmagazin für Kinder und Eltern.
Kinderbücher und -medien sowie Lernhilfen und Spiele werden im Kinderteil mit vielen Mitmachextras, Leseproben und Gewinnspielen vorgestellt. Im Elternbereich gibt es Fachwissen von SCHUBI, Stiftung Lesen, Scroller und anderen Partnern rund um Medienkompetenz, Lernen und Familienleben. Aktuell bietet Heldenstücke mit einem Überblick zu Tipps und Links fürs Homeschooling Orientierung im wachsenden digitalen Angebot. Und auch die junge Zielgruppe kommt zu Wort: Die neue Gast-Rubrik im SCHUBI-Blog startet mit den Favoriten der Heldenstücke-Kinderredaktion.
Leselieblinge der Kinderredaktion
Lina (9 Jahre) über „Die Duftapotheke: Das falsche Spiel der Meisterin“ von Anna Ruhe (Arena)
Worum geht es im dritten Band der Reihe „Die Duftapotheke“?
Luzie und Mats reisen heimlich nach Paris. Sie wollen nämlich verhindern, dass die Ewigen die Macht über die ganze Welt haben. Die Ewigen haben einen Meteorbrocken gefunden und wollen hiermit einen gefährlichen Duft herstellen, nämlich den Duft des ewigen Vergessens. Sie haben vor, diesen Duft an die ganze Welt zu verteilen.
Gibt es eine besonders spannende Stelle im Buch?
In einer besonders spannenden Stelle wird Luzie von einem Mädchen der Ewigen mit dem Duft des Vergessenens besprüht.
Welchen Duft würdest du gerne besitzen?
Ich würde gerne den Duft „Ein Hauch Veränderung“ aus der Abteilung „Täuschende Düfte“ haben. Wenn man den Duft riecht, verändert man sich im Äußeren in die Person, an die man gerade denkt. Ich finde den Duft lustig, weil ich dann aussehe, wie jemand anderes.
Mio (7) und Charlie (3) zu „Der kleine Seeräuber Schokobart“ (Hörge + Matti)
Worum geht es in dem Buch?
Es geht um einen Piraten, der heißt „Schokobart“. Er findet eine Schatzkarte und versucht den Schatz zu finden.
Was hat dir und Charlie an dem Buch am meisten Spaß gemacht?
Mio: Ich habe das Buch meinem Bruder vorgelesen, das war toll.
Charlie: Im Buch gibt es Bilder zum Ausmalen, das ist super!
Gab es eine Stelle in dem Buch, die euch besonders gut gefallen hat?
Wir fanden es prima, dass der Pirat aus dem Wirbelsturm gekommen ist mit seiner Kakaokanone. Und jeder Leser sollte auf den Hut und das Segel achten! Da gibt es was zu entdecken.
Ava (8) über „Sei kein Frosch“ von Kai Lüftner (Coppenrath)
Worum geht es in „Sei kein Frosch!“?
Es geht um einen Frosch namens Hope, der nicht so ist, wie alle anderen, denn er ist blau. Er ist gerade aus seiner „Pause“, so nennen die Frösche den Winterschlaf, erwacht und findet in seinem Teich einen toten Mann. Er will den Mörder finden und hofft, so auch den Mörder seiner Mutter zu finden.
Was hat dir besonders gut gefallen?
Mir hat Hope besonders gut gefallen, weil er gar nicht wie die anderen Frösche ist, sondern viel mutiger. Ich finde auch gut, wie das Buch geschrieben ist.
Das Buch ist für alle Kinder, die …
… mindestens sieben Jahre alt sind und die Krimis mögen. Und zwar nicht in Grün, sondern in Blau!
Smilla (9) über „Chloé und die rosarote Brille“ von Sonja Kaiblinger (Loewe)
Worum geht es in „Chloé und die rosarote Brille“?
Der Schuldirektor von Chloés Schule hat eine rosarote Klobrille geschenkt bekommen. Er hat sie auf dem Jungsklo anbringen lassen. Jungs, die sich dort draufsetzen, verlieben sich in das erste Mädchen, das sie sehen. Es verlieben sich daraufhin viele in Chloé, die davon nicht begeistert ist. Sie liebt nämlich einen anderen.
Gibt es eine besonders lustige Stelle im Buch?
Ich fand es lustig, als der Direktor mit Frau Kümmel auf einem Sprungbrett steht und sich nicht traut zu springen. Die Kinder rufen ihnen dann lustige Sachen zu.
Das Buch ist für alle Kinder, die …
… das Thema Liebe lustig finden.
Helena (5) über „Die hässlichen Fünf“ von Axel Scheffler und Julia Davidson (Beltz&Gelberg)
Worum geht es in „Die hässlichen Fünf“, dem neuen Buch der Grüffelo-Erfinder?
Es geht um verschiedene Tiere in Afrika und um ihre Kinder. Andere sagen, dass sie hässlich sind. Aber am Ende laufen die Tierkinder zu ihren Eltern.
Sind die Tiere wirklich hässlich? Welches Tier magst du besonders?
Nein, sie sind gar nicht hässlich und schon gar nicht abscheulich. Ich mag das Gnu. Und die Tierkinder sind so süß.
Wie findest du die Bilder?
Gut! Es sind richtige Suchbilder. Man kann viel entdecken.
Mehr Infos zu allen vorgestellten Kinderbüchern gibt es auf Heldenstuecke.de.
Weitere interessante Beiträge:

Brot backen – einfach mal machen!
Brot essen die meisten von uns fast täglich: morgens zum Frühstück, als Pausenbrot, oder – der...

Weihnachtskarten mit Fingerabdruck-Rentieren
Für diese Weihnachtskarten werden Kinderfinger zu Stempeln – einfach etwas Farbe auftragen und...

Weihnachtskarten mit Perlen
Eine Weihnachtskarte aus Perlen? Klar, warum nicht? Wenn Ihr Kind gerne Perlen auffädelt, wird es...