Die Aktion „Regenbogen gegen Corona“ ist mittlerweile in Deutschland, Österreich und der Schweiz angekommen. Überall malen Kinder bunte Regenbogen und hängen sie in Fenster oder an Türen. Andere Kinder können auf ihren Spaziergängen die Regenbogen suchen und zählen und merken dabei: Ich bin nicht allein, auch andere Kinder müssen zu Hause bleiben.

Die Regenbogen sollen Freude und Hoffnung verbreiten. Den Ursprung hat diese schöne Aktion in Zeiten der Quarantäne wohl in Italien und Spanien – hier sollen die ersten bunten Fensterbilder gesichtet worden sein.

Machen Sie mit! Laden Sie sich gleich Ihre Regenbogenvorlage herunter und achten Sie beim nächsten Spaziergang auf die bunten Bilder. Das motiviert zum Weiterlaufen!

Regenbogenvorlage herunterladen

 

Regenbogen entdecken

Regenbogen sind natürlich nicht nur schön zum Ausmalen und Anschauen – mit Ihnen lassen sich auch tolle Experimente durchführen. Nachfolgend finden Sie einige Ideen aus dem Experimentehaus und aus dem Experimente-Labor, wie Sie das Thema „Regenbogen“ mit Ihren Kindern entdecken können. Für die ganz Kleinen finden Sie weiter unten zwei LÜK-Rätsel zu den Farben und als Bonus gibt es eine kleine Bildergeschichte – viel Spaß beim Experimentieren, Staunen und Entdecken!

 

Wie sieht ein Regenbogen aus und wann entsteht er?

 Ein Regenbogen entsteht, wenn während oder nach dem Regen die Sonne schräg durch die Regentropfen scheint. Normalerweise sieht das Sonnenlicht für uns weiß aus, dabei besteht es aus vielen Farben. Die Regentropfen zerlegen das Sonnenlicht in die verschiedenen Farben und wir sehen sie als Regenbogen.

Am deutlichsten können wir Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Dunkelblau (Indigo) und Violett unterscheiden.

 

 © SCHUBI. Illustratorin: Anne Wöstheinrich

 

Ein Regenbogen kann man auf verschiedene Arten selbst erzeugen. Nachfolgend stehen einige Anregungen und Idee für verschiedene Regenbogen-Experimente – für Kindergarten- und Grundschulkinder. Zu jedem Experiment finden Sie eine genaue Anleitung sowie eine kurze Erklärung und passende Forscherfragen, denen sie gemeinsam mit Ihren Kindern auf den Grund gehen können.

 

Regenbogennebel

 

Warum heißt es eigentlich „Regenbogen“?, Wann kann man einen Regenbogen sehen?,

 Anleitung zum Experiment 

 

Farbiges Licht

Kann man einen Regenbogen nur am Himmel sehen? Ist die Reihenfolge der Farben im Regenbogen immer gleich?

Anleitung zum Experiment 

 

Zauberkreisel

Kann man die Farben des Regenbogens wieder zu einer Farbe mischen?

Anleitung zum Experiment (1./2. Klasse) 

Anleitung zum Experiment (3./4. Klasse)

© SCHUBI. Die Experimente stammen aus 11500 Das Experimentehaus sowie 11504 Das Experimente-Labor.

 

 

Mythos: Ein Schatz am Ende des Regenbogens

Früher konnten sich die Menschen das Farbenspiel des Regenbogens nicht erklären. Deshalb ranken sich geheimnisvolle Geschichten um diese Naturerscheinung.

Eine davon besagt, dass am Fuße des Regenbogens ein Schatz verborgen liegt. Macht man sich aber auf den Weg dorthin, wandert der Regenbogen scheinbar ständig weiter, man erreicht ihn nie.

Vielleicht hat einmal ein starker Regenguss, der einem Regenbogen meist vorausgeht, in einem frisch gepflügten Feld ein paar vergrabene Goldmünzen freigeschwemmt? Das könnte der Ursprung dieser geheimnisvollen Geschichte sein.

Hast du eine andere Idee, wie es zu der Geschichte gekommen ist? Oder kennst du sogar noch eine weitere Geschichte über Regenbogen?

Erzählt sie euch!

 © SCHUBI. Der Text stammt aus 11468 Werkstattunterricht Licht und Sehen. Autor: Matthias Kramer.

 

 

Mit bambinoLÜK die Regenbogenfarben kennenlernen

Diese bambinoLÜK-Beispielübungen aus Meine ersten Farben und Meine ersten Farbenspiele können ausgedruckt und von den Kindern eigenständig gelöst werden – entweder mit dem bambinoLÜK-Kasten oder durch einfaches Verbinden mit einem Stift. Die Überprüfung der Lösung erfolgt dann bei Verwendung des bambinoLÜK-Kastens mit dem richtigen Muster nach dem bekannten LÜK-Prinzip oder kann durch Sie auch ohne Gerät stattfinden. Genaues Schauen, Zuordnen und Überprüfen – ein Lernzuwachs für die Kinder mit hohem Spaßfaktor!

Aufgabenseite aus Meine ersten Farben herunterladen

Aufgabenseite aus Meine ersten Farbenspiele herunterladen

 

Bildergeschichte zum Regenbogen

Wer lieber eine Geschichte schreiben oder erzählen will, findet hier eine kleine Anregung aus der Bilderbox Na sowas! 

Was ist auf den einzelnen Bildern zu sehen? Was passiert am Ende? Kann eine Blume wirklich so schnell wachsen oder ist das ein Regenbogen-Wunder?

Bildergeschichte herunterladen 

 

 

Haben Sie mit Ihren Kindern farbenfrohe Regenbogen gebastelt, Experimente durchgeführt oder eine Regenbogengeschichte geschrieben? Schicken Sie uns gerne ein Foto davon an blog@schubi.com! Wir freuen uns auf Ihre Kunstwerke!

 

      

Passend dazu:

 

 

 

Archiv

Diesen Beitrag teilen: