In Zeiten von Corona ist es wichtig, Abstand zu halten und keine Aktivitäten zu wählen, bei denen viel Nähe und Körperkontakt vorprogrammiert sind. Für das folgende kleine Abschiedsspiel vor den Sommerferien brauchen Sie lediglich lange Bänder oder Seile (mind. 2 m) und Zettel. Die Schüler und Schülerinnen wiederholen den englischen Satzbau bei Fragen und verabschieden sich dabei mit einem spielerischen Gedankenaustausch in die Sommerferien. Für jüngere Schüler kann die Spielidee auch mit Fragen auf Deutsch aufgegriffen werden.
Ziel des Spiels: Wiederholung des englischen Satzbaus bei Fragen, Konversation zu Aktivitäten
Materialien: Zettel mit Satzbausteinen/Wörtern und mind. 2 m lange Bänder/Seile in der Anzahl der Schüler, ausgedruckte „Medaillen“ (Gold, Silber, Bronze: hier herunterladen)
Altersstufe: 4./5. Klasse, kann aber bei einfacheren Fragestellungen auch mit jüngeren Kindern gespielt werden
Durchführung:
Bereiten Sie so viele Bänder vor, wie Schüler und Schülerinnen in der Klasse sind. Bunte Bänder schaffen noch einen schönen visuellen Effekt bei dem Spiel, aber es können auch Bänder einer Farbe verwendet werden. Die Bänder werden in der Mitte zusammengeknotet und alle Schüler/innen nehmen ein Ende in die Hand. Sie stellen sich mit Abstand voneinander im Kreis auf, sodass die Bänder wie Radspeichen zum Knoten in der Mitte hinlaufen. Die Schüler sollten in gleich große Gruppen aufgeteilt werden. Je nach Schüleranzahl empfehlen sich 3 oder mehr Gruppen.
In Vorbereitung des Spiels sind Stapel mit Zetteln anzufertigen, die jeweils eine Frage ergeben. Die Anzahl der Zettel entspricht wieder der Schüleranzahl und auf jedem Zettel steht ein Wort/Satzbaustein. Es sind zum Beispiel folgende Fragen denkbar (bei 30 Schülern):
- Stapel: What are you going to do in your summer holiday?
- Stapel: What are you looking forward to when you come back?
- Stapel: What did you like about this school year and why?
Jede Schülergruppe erhält Zettel von einem Stapel. Jedes Kind erhält einen Zettel mit einem Wort, die Wörter werden nicht in der richtigen Reihenfolge vergeben und ergeben so noch keinen Satz, wenn sie reihum vorgelesen werden. Bei jüngeren Schülern müssen die Fragen leichter und somit die Gruppen kleiner sein. Das Spiel kann dann auch bei kleinerem Wortschatz in dieser angepassten Form gespielt werden. Wenn jedes Kind einen Zettel in der einen und ein Band in der anderen Hand hält, wird der Knoten, der die Bänder zusammenhält, in der Mitte gesenkt, damit die Kinder problemlos die Plätze tauschen können. Die Aufgabe jeder Gruppe ist es, die Plätze so zu tauschen, dass die Zettel nacheinander im Kreis vorgelesen die Frage ergeben. Die Gruppe, die sich zuerst in der richtigen Wortreihenfolge sortiert hat, gewinnt eine goldene Medaille. Die Gruppe, die als zweite fertig ist, gewinnt die Silbermedaille und die dritte Gruppe erhält eine Bronzemedaille. Eine Vorlage zum Ausdrucken und Ausschneiden finden Sie hier.
Die Gruppen stellen sich nun untereinander die Fragen und unterhalten sich so über die bevorstehenden Sommerferien. Ein Zusatzaspekt des Spiels, den die Lehrkraft als kleine „Moral von der Geschicht´“ erwähnen kann: Nach dem Platztausch sind die Bänder noch stärker verknotet – der Zusammenhalt ist größer. Zusammen lassen sich Dinge besser lösen und auch, wenn die Verbindung über die Ferien nicht sichtbar ist, bleiben die Kinder wie über ein unsichtbares Band verbunden, das nach den Ferien wieder so stark ist wie zuvor.