Dass die Fähigkeit zu schwimmen lebenswichtig sein kann und es aus diesem Grund unerlässlich ist, diese Fähigkeit so früh wie möglich zu erlernen, steht außer Frage.

Ein sicherer Schwimmer ist jemand, der sich auch traut, ins Wasser zu springen (und das auf vielfältige Weise), der sich im Wasser nicht nur schwimmend fortbewegen kann, sondern auch spielend (und z. B. mit einem Brett experimentieren kann), sowie jemand, der beim Tauchen nicht die Orientierung verliert. Dies alles sollte immer wieder anhand von einfachen Übungen trainiert werden. Gleichzeitig sind solche Übungen auch eine gute Grundlage, um mit dem Wasser vertrauter zu werden und das Schwimmen überhaupt erst zu erlernen. Sowohl Nichtschwimmer und Nichtschwimmerinnen als auch Schwimmanfänger und Schwimmanfängerinnen können beispielsweise eine Rolle probieren, einen Gruppensprung vom Beckenrand wagen oder versuchen, auf einem Schwimmbrett zu surfen.

Ob im Schwimmunterricht oder beim Kindergeburtstag – nachfolgend finden Sie verschiedene Übungskarten zum kostenlosen Download mit tollen Ideen für den nächsten Schwimmbadbesuch! So wird der Badespaß noch größer und die Wassergewöhnung passiert ganz nebenbei. Ob im Freibad oder im Hallenbad, alle Übungen sind schnell umzusetzen und können mit wenigen Materialien durchgeführt werden. Die Aufgaben sind kurz und leicht verständlich formuliert. Die Kinder können diese selbst lesen oder anhand der Abbildungen erkennen. Wenn Sie die Übungskarten mit ins Schwimmbad nehmen, laminieren Sie sie vorher oder stecken Sie sie in eine Folie. Zugeklebt  können die Kinder die Karten problemlos mit ans Schwimmbecken nehmen.

Die Karten sollen natürlich auch zu eigenen kreativen Sprung-, Tauch- und Spielideen im Wasser anregen. So kann anstatt ein Lied zu blubbern zum Beispiel auch „Stille Post“ unter Wasser gespielt werden. Einer sagt einen kurzen Satz, der andere versucht es zu verstehen. Für den Kindergeburtstag kann unter anderem ein kleiner Wettbewerb veranstaltet werden: Wer macht den schönsten Handstand? Wer schafft den weitesten Reifensprung und welche Gruppe gewinnt den Reiterkampf? Eine Belohnung gibt es am Ende natürlich für alle fleißigen Schwimmerinnen und Schwimmer ☺

Welche Ideen haben die Kinder? Tüfteln Sie gemeinsam an neuen Sprüngen und Tauchabfolgen. Einer macht es vor und die anderen machen es nach.

Bitte achten Sie bei allen Übungen und Aktivitäten im und ums Wasser darauf, dass die Kinder stets beaufsichtigt werden! Zusätzlich ist es wichtig, dass die Kinder die Baderegeln beherrschen. Eine Vorlage der Baderegeln mit Ausmalbildern zum kostenlosen Download gibt es unter anderem beim DLRG. Die wenigen kurzen, aber sehr wichtigen Regeln sollten mit den Kindern vor dem Schwimmbadbesuch ausführlich besprochen werden.

Aber jetzt heißt es ab ins Wasser! Viel Spaß beim Springen, Spielen und Tauchen!

Übungskarten herunterladen

© SCHUBI. Die Übungskarten, Illustrationen und Teile des Textes stammen auf der Übungskartei Schwimmen 38101 Springen – Spielen – Tauchen. Autorin: Tina Humm, Illustrationen: Anne Wöstheinrich.

     

Passend dazu:

 

 

 

Archiv

Weitere interessante Beiträge:

Weihnachtskarten mit Perlen

Weihnachtskarten mit Perlen

Eine Weihnachtskarte aus Perlen? Klar, warum nicht? Wenn Ihr Kind gerne Perlen auffädelt, wird es...

Diesen Beitrag teilen: