Zwischen der ersten und der zweiten Videokonferenz lagen bei uns die Weihnachtstage und der Jahreswechsel. Die großen Feuerwerke fielen dieses Jahr ja aus, also überlegte ich mir für die erste Stunde ein bisschen nachzufeiern und gemeinsam eine Konfettikanone zu bauen.
Die Stunde beginnen wir aber zunächst mit einem kleinen Erzählkreis. Jeder der mag berichtet, wie er die Ferien verbracht hat, was unterm Weihnachtsbaum lag und wie er Silvester gefeiert hat.
Danach gehen wir die Materialien durch – die Kinder sind bestens vorbereitet. Zum Basteln dieser kleinen Konfettikanone benötigen die Kinder eine leere Klopapier-Rolle, Wachsmaler oder Buntstifte, einen Luftballon, Tesafilm, Konfetti oder Papier für Konfetti und eine Schere.
Das gemeinsame Basteln klappt super. Die Eltern helfen teilweise noch beim zurechtschneiden des Luftballons und beim Knoten machen, ansonsten schaffen die Kinder alles selbständig. So eine Konfettikanone ist übrigens auch prima zum gemeinsamen Basteln für Geburtstage oder zum Beispiel für Fasching geeignet.
Man sollte die Eltern vielleicht noch vorwarnen: das Konfetti fliegt super! So landete es bei einem Kind teilweise in der Tastatur und musste mühevoll beseitigt werden.
Diese Aktion hat allen großen Spaß gemacht, aber auch gedauert. Es sind mehr als 30 Minuten vergangen und wir verabschieden uns danach.
