In der letzten Stunde habe ich angekündigt, dass wir dieses Mal einen Farbwürfel brauchen.

Nach der Begrüßung zeigen mir alle Kinder ihre Würfel. Alle haben ihn dabei, ein Kind hat sogar extra einen Farbwürfel gebastelt.

Ich erkläre den Kindern das Spiel. Jeder darf einmal würfeln – die Farbe in die Kamera zeigen und benennen und dann laufen die Kinder los und holen einen Gegenstand in der Farbe. Die Eltern habe ich vorher gefragt, ob es ok ist, wenn die Kinder während der Videokonferenz herumlaufen. Dieses Spiel macht allen Kindern riesigen Spaß, so dass wir mehrere Runden spielen.

Beim Farbwürfelspiel müssen die Kinder Gegenstände aus der Wohnung in der gewürfelten Farbe suchen – was sie wohl alles finden?

Danach gibt es mit den geholten farbigen Dingen noch ein kleines Sportspiel. Ich frage die Kinder ob sie in der Nähe ein bisschen Platz für Bewegung haben und bitte sie, Ihre Gegenstände mit etwas Abstand zu verteilen. Dann überlegen wir, für welches Obst oder Gemüse sie stehen könnten. So deklarieren wir unsere gelben Gegenstände zur Banane, rote zu Tomaten und Äpfeln und blaue zu Heidelbeeren oder Pflaumen. Einzelne Gegenstände können ruhig mehrfach mit Obst- und Gemüsesorten belegt sein.

Die Kinder sollen dann zwischen den Gegenständen herumlaufen und wenn ich z.B. „Banane“ rufe, sollen sie zu ihrem Bananen-Gegenstand laufen. Die Kinder kommen während des Spiels selbst auf die Idee, dass sie mir die Gegenstände dann bringen und in die Kamera halten, da sie sonst manchmal außer Sichtweite sind. So spielen wir auf diese Art weiter und wechseln die Gangarten – wir laufen rückwärts, wie eine Spinne oder wie eine Ente. Auch hier übernehmen einige Kinder bald die Kommandos bzw. haben Ideen für neue Gangarten. So sind wir z.B. auch als Einhörner oder Libellen unterwegs.

Die Spiele heute haben so viel Spaß gemacht, dass die Konferenz ca. 45 Minuten gedauert hat. Länger sollten sie aber auch nicht dauern. Die Kinder sind nun erschöpft und können sich nicht mehr konzentrieren. Wir verabschieden uns bis zur nächsten Woche.

 

 

 

 

 

Archiv

Diesen Beitrag teilen: