Kinder mögen Wimmelbilder. Was gibt es da nicht alles zu entdecken! Aber sind wir mal ehrlich, wer ist nicht schon einmal der Faszination erlegen, mit der Wimmelbilder uns in ihren Bann ziehen? Was zunächst oft als Gewimmel von Linien und Formen wahrgenommen wird, eröffnet uns bei genauerem Betrachten einen Mikrokosmos aus Bildern und kleinen Geschichten und weckt die Neugier auf weitere Entdeckungen.
Sind mit dem Betrachten von Wimmelbildern gezielte Suchaufträge verbunden, erwacht in uns zusätzlich der Ehrgeiz, den gestellten Anforderungen gerecht zu werden. So kam Fred Roemer, Autor der Wimmelbild-Reihe von SCHUBI, auf die Idee, diese Freude am Entdecken, die vielen Kindern zu eigen ist, für die Beschäftigung mit Aufgabenstellungen aus der Welt der Zahlen zu nutzen und damit zu verknüpfen. Denn auch in der Zahlenwelt gibt es vieles zu entdecken.
Die Wimmelbilder verlangen genaues Beobachten, die Aufgaben mit erhöhtem Leseanteil zusätzlich genaues Lesen und bieten so eine vergnügliche Kombination von Lese- und Rechenaufgaben.
Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Stürzen sich Ihre Schützlinge auch voller Begeisterung auf Wimmelbildaufgaben, selbst wenn Rechnen nicht zu ihren Lieblingsbeschäftigungen gehört oder sie sogar Schwierigkeiten in diesem Fach haben?
Die Arbeitsblätter des Bandes „Wimmelbildrechnen 2“ bieten eine Fülle von animierenden Suchaufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades verknüpft mit mathematischen Aufgabenstellungen im Zahlenraum bis 100 und bis 1000. Die Aufgaben sind als abwechslungsreiche, fächerübergreifende Übungen oder als besondere Herausforderung einsetzbar.
Jedes Arbeitsblatt liegt in zwei Schwierigkeitsgraden vor, so dass Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten dennoch am gleichen Bild arbeiten können.
Die Kopiervorlagenmappe fürs 2. /3. Schuljahr (36 Kopiervorlagen) beinhaltet Aufgabenblätter, bei denen die Kinder nach einer kurzen Erklärung durch die Lehrperson ohne Lesekenntnisse zurechtkommen (Sprachanteil I) bis hin zu Blättern, bei denen die Kinder sämtliche Informationen zu den Bildern dem Text entnehmen müssen (Sprachanteil IIII).
Kostenloser Download
Probieren Sie es gleich aus und laden Sie sich die Aufgabenblätter samt Lösungen aus der Kopiervorlagenmappe Wimmelbildrechnen 2 herunter.
Im Tierheim (Sprachanteil I, Zahlenraum bis 100)
Schwierigkeitsgrad 1: Multiplikation (Einmaleins)
Schweirigkeitsgrad 2: Division
Am Badesee (Sprachanteil II / III, Zahlenraum bis 1000)
Schwierigkeitsgrad 1: Sprachanteil II, Addition und Subtraktion (HZ + Z, HZ – Z) (ohne Übergänge)
Schwierigkeitsgrad 2: Sprachanteil III, Addition und Subtraktion (HZ + Z, HZ – Z) (mit Übergängen)
Wir wünschen allen Schulkindern viel Vergnügen beim Suchen und Entdecken!
© 2021 SCHUBI Lernmedien, Text und Aufgabenblätter aus 24216 Wimmelbildrechnen 2 (978-3-86723-263-0);
Autor: Fred Roemer, Illustrationen: Janka Schröder
Weitere interessante Beiträge:

Weihnachtskarten mit Perlen
Eine Weihnachtskarte aus Perlen? Klar, warum nicht? Wenn Ihr Kind gerne Perlen auffädelt, wird es...

Weihnachtskarten mit Fingerabdruck-Rentieren
Für diese Weihnachtskarten werden Kinderfinger zu Stempeln – einfach etwas Farbe auftragen und...

Weihnachtskarten mit Bügelperlen-Bildern
Bügelperlen sind bei Kindern immer wieder beliebt, sie sind vielseitig einsetzbar und eignen sich...

Kreative Weihnachtskarten selbst gestalten
In vielen Familien ist es Tradition, Weihnachtskarten zu verschicken. Und wer freut sich nicht...