Es ist wichtig, dass jedem Kind bewusst ist, dass es ein Individuum ist und Eigenschaften und Talente besitzt, die andere nicht haben. Es soll sich selbst als einzigartiges Wesen wahrnehmen, das mit anderen Kindern verschiedene Dinge gemeinsam hat, sich aber auch von anderen unterscheidet. Darüber hinaus soll es begreifen, dass wir alle zu unterschiedlichen Gruppen wie einer Schulklasse oder einer Familie gehören, dass es jedoch viele verschiedene Formen von Familien und Zusammenleben gibt.

Familienbild

Mit dem Werkstattunterricht „Ich und meine Familie“ sollen sich Kinder durch verschiedene Arbeitsaufträge sowohl über ihren Körper, ihre Gefühle, Wünsche und Träume, als auch über ihre Stellung, Position und Aufgabe in der Familie bewusst werden. Wie in einer richtigen Werkstatt, arbeiten alle an verschiedenen Aufgaben, aber an einem Thema. Dabei ist das eigene Entdecken genauso wichtig wie das Erarbeiten von Wissen.

Um die Ergebnisse eines solchen Werkstattunterrichts zu sammeln, bietet sich die Erstellung eines Lapbooks an. Lapbooks stellen ein bestimmtes Thema in komprimierter Form dar.

Dafür wird ein farbiger DIN A3-Bogen so gefaltet, dass er sich aufklappen lässt (zwei kleinere und eine größere Spalte in der Mitte). Die drei Spalten werden dann auf der Innenseite mit Material beklebt – kleine Zettel, Bilder, Zeichnungen. Es bietet den perfekte Ort, um alle Beiträge über die eigene Person und Familie zu sammeln und ganz individuell zu gestalten.

Lapbook

Das fertig gestaltete Lapbook ist eine tolle Sammelmappe, die klar zeigt, was jedes Kind einzigartig macht. Die Kinder können die Mappe nutzen, um sich damit vor der Klasse vorzustellen.

Der Werkstattband „Ich und meine Familie“ bietet zahlreiche Vorlagen, Aufgabenkarten und weiterführende (fächerübergreifende) Vorschläge für die Unterrichtsgestaltung zum Thema.

Haben Sie Lust einmal selbst ein solches Lapbook zum Thema „Ich und meine Familie“ mit Ihrer Klasse zu erstellen? Nachfolgend finden Sie zwei Auftragskarten und die dazugehörige Kopiervorlage zum kostenlosen Download, die die ersten Lapbook-Bestandteile werden könnten.

Tolles Extra: Eine Anleitung zur Gestaltung eines Scherenschnitts.

Wir wünschen viel Freude beim Ausprobieren und Gestalten.

Kostenlose Downloads

Mein Steckbrief

Lauter Verwandte

Extra: Gestalte deinen Scherenschnitt

Tipp

Die Erstellung eines Lapbooks eignet sich ebenfalls hervorragend als Projekt in den letzten Schulstunden vor den Ferien: gefüllt mit Erinnerungen an das vergangene Schuljahr und Hoffnungen/Wünschen oder Erwartungen für das bevorstehende Schuljahr.

Zur besseren Organisation können die Themen der drei Seiten vorgegeben werden. Als Leitfragen eignen sich zum Beispiel:

  1. „Was war das schönste Erlebnis in diesem Schuljahr?“,
    „Welches Fach mochtest du dieses Jahr am liebsten?“,
    „Worüber hast du am meisten gelacht?“
  2.  „Welches Unterrichtsthema hat dich am meisten interessiert?“,
    „Was gefällt dir an diesem Thema?“/
    “Warum gefällt dir dieses Thema?“
  3.  „Worauf freust du dich in den Sommerferien?“,
    „Worauf freust du dich im nächsten Schuljahr?“

Vielen Dank an Lehrmittelberaterin Birgit Rolff für die Bereitstellung der Fotoaufnahmen.

© SCHUBI Lernmedien, 2021

Auftragskarten und Kopiervorlagen stammen aus dem Werkstattunterricht 11430 Ich und meine Familie für das 1. und 2. Schuljahr

Autor: Bernd Jockweg
Illustrationen: Anne Wöstheinrich
Fotos: Birgit Rolff
Tipp-Kasten: Katharina Peterke

  

Passend dazu:

 

 

 

Archiv

Diesen Beitrag teilen: