Bei allen Themen, die sich tagesaktuell ändern, bleibt eins ein Dauerbrenner: Die Notwendigkeit, unsere Umwelt zu schützen, um so die Zukunft unserer Kinder zu retten. Für Kinder ist das oft ohne konkrete Aktionen nicht greifbar – deshalb haben wir ein paar leicht umsetzbare und in den Ergebnissen eindrucksvolle Ideen zusammengetragen.

© Pixelshot/AdobeStock

  1. Recyclingstation oder Abfallhalde besuchen (Achtung: rechtzeitig planen)
  2. Aktionstag „Sauberer Schulhof“ durchführen
  3. Einen Monat lang gemeinsam Müll von einem öffentlichen (Spiel-)Platz in der Nähe sammeln (mit Eimern, Zangen, Schutz-Handschuhen)
  4. Abfall trennen und die benötigten Mülleimer dafür bereitstellen
    EXTRA-Tipp: Abfall-Sortierspiel
  5. Plastikfreie oder -arme Schulwoche durchführen
  6. Einen Tag pro Woche auf Wurst und Fleisch in der Brotbox verzichten
  7. Am aktuellen Spielzeugtrend (z.B. Sammelfiguren) das Thema „Wollen und Brauchen“ thematisieren
  8. Gemeinsam ein Insektenhotel bauen. Tipps zur Planung und Umsetzung gibt es hier
  9. Aktionsmonat „Ohne Auto zur Schule“ durchführen. Um es attraktiver zu machen mit positiven Verstärkungen arbeiten und bspw. ein Sammelheft für jeden Autofreien Tag anlegen.
  10. Ein Halbjahr lang ein lokales Umweltschutzprojekt unterstützen

    Zahlreiche Anlässe sich mit der Natur und der eigenen Umwelt auseinanderzusetzen, bietet auch ein Schulgarten. Wann und wie man einen solchen Garten am besten anlegt und was es dabei zu beachten gibt, haben wir hier beschrieben.

        

    Passend dazu:

     

     

     

    Archiv

    Diesen Beitrag teilen: