Bildung in den Medien

Worüber wird in Schulen und Kindergärten sowie im Therapiebereich aktuell diskutiert? Wir teilen mit Ihnen unsere Lesetipps rund um Bildungspolititk und -debatten aus deutschsprachigen Medien. Folgen Sie den Links und erfahren Sie mehr!

"Digitale Grundausbildung"

In Österreich hat die „Digitale Grundbildung“ an Schulen begonnen (wienerzeitung.at, 11.10.):

"4-plus-1-Modell" zur Stärkung digitaler Kompetenzen

Eine Schulleiterin in Sachsen-Anhalt erklärt, wie sie das „4-plus-1-Modell“ für die Stärkung digitaler Kompetenzen nutzen will (deutsches-schulportal.de, 11.10.):

Bildungskonzepte in der Kita

Yvonne Anders, Professorin für Frühkindliche Bildung und Erziehung an der UniBamberg, erklärt, wie gute Bildungskonzepte in der Kita aussehen können, die anschlussfähig an die schulische Bildung sind (deutsches-schulportal.de, 10.10.):

IQB-Studie

Details aus der IQB-Studie zu den Rechen-, Schreib- und Lesefähigkeiten von Viertklässlern belegen einen umfassenden Abwärtstrend – mit Ausnahme Hamburgs (sueddeutsche.de, 17.10.):

Glück als Unterrichtsfach

An 16 Braunschweiger Grundschulen wird in einem Forschungsprojekt vorübergehend Glück als Unterrichtsfach unterrichtet (ndr.de, 07.10.).

Cybermobbing

 Studie der Techniker Krankenkasse und des Bündnisses gegen Cybermobbing ergibt, dass die Zahl der von Cybermobbing Betroffenen in den vergangenen beiden Jahren gestiegen ist (ntv.de, 12.10.):

Nachhilfebedarf

Die Studienkreis Online-Nachhilfe hat ausgewertet, in welchen Fächern und Schulformen der Nachhilfebedarf besonders hoch ist (stern.de, 12.10.).

Mobbing in der Schule

Professionelle Hilfsangebote gegen Mobbing in der Schule setzen auf Vermeidung eines Schulwechsels (ndr.de, 09.10.).

 

 

 

Archiv