by Redaktion SCHUBI-Blog | 11. Okt 2022 | Berufseinstieg (Referendare), Fachwissen, Schule
Unsere Schullandschaft hat sich im letzten Jahrzehnt sehr gewandelt: Viele Kinder und Jugendliche kommen mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen in der Schweiz und in unserem Schulsystem an. So vielfältig die Nationalitäten und Herkunftssprachen der Kinder und...
by Daniela Schünemann | 28. Jul 2022 | Berufseinstieg (Referendare), Fachwissen, Kindergarten, Schule
Daniela Schünemann ist Vorschullehrerin an der Schule Zollenspieker in Kirchwerder. Immer wieder berichtet Sie von Ihren Erfahrungen für den SCHUBI-Blog, nimmt uns mit in ihren Unterricht und gibt uns Einblicke in ihre Stundenkonzepte. Dieses Mal gibt sie uns...
by Redaktion SCHUBI-Blog | 1. Nov 2021 | Berufseinstieg (Referendare), Fachwissen, Schule
Es ist wichtig, dass jedem Kind bewusst ist, dass es ein Individuum ist und Eigenschaften und Talente besitzt, die andere nicht haben. Es soll sich selbst als einzigartiges Wesen wahrnehmen, das mit anderen Kindern verschiedene Dinge gemeinsam hat, sich aber auch von...
by Redaktion SCHUBI-Blog | 14. Mrz 2021 | Berufseinstieg (Referendare), Fachwissen, Schule
Von Michelle Hamel Michelle Hamel ist Referendarin für die Fächer Englisch und Mathe und gehört zum Team von „Schule digital begreifen“. Die Plattform thematisiert den Einsatz digitaler Medien in der Schule uns stellt zahlreiche Informationen und Tipps dazu bereit –...
by Katharina Peterke | 20. Jan 2021 | Fachwissen
Feedback ist ein fester Bestandteil des Schul- und Berufsalltags. Wird es einfühlsam und wertschätzend mitgeteilt, kann es sich positiv auf die Arbeitsatmosphäre und das Miteinander auswirken und den Empfänger des Feedbacks voranbringen. Falsch kommuniziert kann...
by Redaktion SCHUBI-Blog | 16. Sep 2020 | Fachwissen
von Stefanie Drechsel Basierend auf dem Unterrichtsmaterial Werte und Gemeinschaft – Bildkarten und Impulse für den Ethikunterricht finden Sie in diesem Beitrag eine kostenlose 90-minütige Verlaufsplanung zum Thema Freundschaft für das 3./4. Schuljahr. Alle dafür...