by Redaktion SCHUBI-Blog | 8. Nov 2021 | Eltern, Schule, Tipps & Tricks
Henrike, oder auch ‚Frau Bücherfee‘, ist Lehrerin und Bloggerin mit Herz und mittlerweile seit über 10 Jahren im Schuldienst tätig. Aktuell hat sie eine 3. Klasse in einer kleinen Dorfschule und ist in allen Hauptfächern eingesetzt. Henrike bloggt seit über 2 Jahren...
by Redaktion SCHUBI-Blog | 1. Nov 2021 | Berufseinstieg (Referendare), Fachwissen, Schule
Es ist wichtig, dass jedem Kind bewusst ist, dass es ein Individuum ist und Eigenschaften und Talente besitzt, die andere nicht haben. Es soll sich selbst als einzigartiges Wesen wahrnehmen, das mit anderen Kindern verschiedene Dinge gemeinsam hat, sich aber auch von...
by Redaktion SCHUBI-Blog | 2. Jul 2021 | Berufseinstieg (Referendare), Eltern, Materialien, Schule
Kinder mögen Wimmelbilder. Was gibt es da nicht alles zu entdecken! Aber sind wir mal ehrlich, wer ist nicht schon einmal der Faszination erlegen, mit der Wimmelbilder uns in ihren Bann ziehen? Was zunächst oft als Gewimmel von Linien und Formen wahrgenommen wird,...
by Redaktion SCHUBI-Blog | 3. Jun 2021 | Berufseinstieg (Referendare), Materialien, Schule
T.I.M. steht für Tastatur – Informatik – Medien und ist das neue innovative Konzept des Westermann Schulverlags Schweiz für die Primarstufe Deutsch! Entsprechend dem Schweizer Lehrplan 21 baut die Reihe T.I.M. die Fingerfertigkeit, die Angewöhnung und das geläufige...
by Redaktion SCHUBI-Blog | 24. Mrz 2021 | Berufseinstieg (Referendare), Eltern, Materialien, Schule
Von Florian Moitzi Florian Moitzi ist Volksschullehrer und seit 2010 Professor für Mathematikdidaktik an der PH Oberösterreich. Er ist Co-Autor des bekannten österreichischen Mathematiklehrwerks „Zahlenreise“ und hat zahlreiche Zusatzmaterialien entwickelt – so auch...
by Daniela Schünemann | 16. Mrz 2021 | Berufseinstieg (Referendare), Schule, Stundenkonzepte Videokonferenzen
Auf Wunsch eines Kindes wollen wir heute Witze erzählen. Nach den Begrüßungsritualen geht es auch schon los. Tatsächlich haben alle Kinder ein bis zwei Witze vorbereitet und trauen sich auch, diese zu erzählen. Die meisten stellen kleine Scherzfragen und über die...