Online-Bärentreffen – Videounterricht in der Vorschule

Ein Erfahrungsbericht mit Ideen für die Online-Schulstunden von Daniela Schünemann

Videokonferenzen mit Schülerinnen und Schülern, also Onlineunterricht per Video, ist in Zeiten von Pandemie und Distanzunterricht sehr geeignet, um den Kontakt zu den Lernenden zu halten und
schöne Gemeinschaftserlebnisse zu schaffen.

Auch die jüngsten Schüler – im Vorschulalter – können bereits an diese Form des Unterrichts herangeführt werden und jede Menge Spaß haben. Wichtig ist vor allem, dass genau dieser Spaß im Vordergrund steht. Sinnvoll sind spielerische, abwechslungsreiche Aktivitäten. Begonnen habe ich mit meiner jetzigen Vorschulklasse mit bekannten Spielen, so dass die Kinder wussten, was sie erwartet und sich nicht darauf konzentrieren mussten, etwas neues zu erlernen.

Vor der ersten Videokonferenz habe ich den Eltern geschrieben, worauf sie bei der Plattform achten müssen, dass sie sich das Programm gemeinsam mit dem Kind anschauen können, wo das Mikro an- und ausgeschaltet wird und dass sie auch das gemeinsam üben können. Generell brauchen die Kinder in dem Alter zumindest anfangs häufig noch die Begleitung und Unterstützung der Eltern bei den Videokonferenzen, so dass man sich auch im Klaren darüber sein muss, dass die Eltern oft neben dem Bildschirm sitzen.

Ich schreibe den Eltern mittlerweile immer am Ende der Woche den Fahrplan für die kommende Woche – mit den Themen für die nächsten Konferenzen und den Materialen, die eventuell benötigt werden. Eigene Ideen der Kinder sind auch immer gewünscht und gefragt. Die Reihenfolge der Themen ist natürlich variabel und nicht festgelegt. Sie kann auch immer an aktuelle Ereignisse, wie Jahreswechsel, Geburtstage usw., angepasst werden.

Im Beitrag Unsere online Bärentreffen – Video-Schulstunden in der Vorschule  hat Daniela Schünemann bereits einige Tipps für die Umsetzung von Onlinestunden mit ihren Vorschulkindern zusammengestellt. In den nachfolgenden Beiträgen beschreibt Sie sechs Stundenkonzepte näher. Vielleicht ist ja die ein oder andere Idee für Ihre nächste Schulstunde dabei smile

Übersicht aller Stundenkonzepte als PDF 

Eine Übersicht über die unten beschriebenen und noch zahlreiche weitere Stundenkonzepte der Online-Bärenschule von Daniela Schünemann können Sie sich hier als PDF zur Anregung herunterladen: 
Übersicht der Stundenkonzepte

Haben Sie selbst Konzepte und Ideen, die Sie mit Kolleginnen und Kollegen teilen möchten? Dann schreiben Sie uns an blog@schubi.com

 

 

 

Archiv

Erste Konferenz – Kuscheltiertreff

Erste Konferenz – Kuscheltiertreff

Zur ersten Videokonferenz haben alle Kinder ihr Kuscheltier mitgebracht. Auch unser Klassenbär Zottel ist – mit mir – dabei. Er ist sehr schüchtern, versteckt sein Gesicht, verschwindet immer wieder aus dem Bild oder will beinahe in den Bildschirm kriechen. Die Kinder...

Zweite Konferenz – gemeinsames Basteln

Zweite Konferenz – gemeinsames Basteln

Zwischen der ersten und der zweiten Videokonferenz lagen bei uns die Weihnachtstage und der Jahreswechsel. Die großen Feuerwerke fielen dieses Jahr ja aus, also überlegte ich mir für die erste Stunde ein bisschen nachzufeiern und gemeinsam eine...

Dritte Konferenz – Kuscheltiersport

Dritte Konferenz – Kuscheltiersport

Heute wollen wir gemeinsam Sport machen. Die Kinder sollten alle ein Kuscheltier mitbringen und bequeme Kleidung tragen. Ein Glas Wasser sollte erreichbar sein, mehr brauchen wir nicht. Da die Kinder anfangs doch noch immer recht schüchtern sind, habe ich beschlossen,...

Vierte Konferenz – Verkleidungsparty

Vierte Konferenz – Verkleidungsparty

Wie von einigen Kindern gewünscht, machen wir in der heutigen Videokonferenz eine kleine Verkleidungsparty. Ich komme als Zauberin und habe natürlich auch noch eine kleine Zauberei geplant. Wir beginnen unser Treffen wieder mit unseren üblichen Ritualen: unserem...

Fünfte Konferenz – Farbwürfelspiel

Fünfte Konferenz – Farbwürfelspiel

In der letzten Stunde habe ich angekündigt, dass wir dieses Mal einen Farbwürfel brauchen. Nach der Begrüßung zeigen mir alle Kinder ihre Würfel. Alle haben ihn dabei, ein Kind hat sogar extra einen Farbwürfel gebastelt. Ich erkläre den Kindern das...

Sechste Konferenz – Witz, Witz + Knall, Knall

Sechste Konferenz – Witz, Witz + Knall, Knall

Auf Wunsch eines Kindes wollen wir heute Witze erzählen. Nach den Begrüßungsritualen geht es auch schon los. Tatsächlich haben alle Kinder ein bis zwei Witze vorbereitet und trauen sich auch, diese zu erzählen. Die meisten stellen kleine Scherzfragen und über die...